Advent, Advent
Von Manchester und Plätzchenbacken |
Pünktlich zum 1. Advent habe ich am vergangenen Sonntag mit ein paar deutschen Mädels (drei davon studieren in Passau *g* - Laura, Susi und ich) bei Laura im Studentenwohnheim Weihnachtsplätzchen gebacken. Wir haben insgesamt vier Sorten gemacht – natürlich mit Christmas Songs, Punsch und Weihnachtsdeko... :) Die Plätzchen sind allerdings alle ein wenig „englisch“ geworden: ein wenig zu süß, zugleich ein wenig zu salzig, etwas zu gelb und ein bisschen zu fett... (Wie alles süße Gebäck hier in England. *g*)
Von Manchester und Plätzchenbacken |
Falls ihr auf die Schnelle noch ein leckeres Rezept zum Weihnachtsbacken braucht, habt ihr hier mein Lieblingsrezept; es ist ganz schnell und wirklich simpel:
*************************************
Vanillekipferl
150 g Weizenmehl Typ 550
100 g Vollkornmehl
2 Pkg. Vanillinzucker
1 Prise Salz
50 g gemahlene Haselnüsse
50 g gemahlene Mandeln
75 g Zucker
200 g Butter oder Backmargarine
Zum Bestreuen: Puderzucker, gemischt mit etwas Vanillinzucker
Alle Zutaten vermengen und rasch zu einem glatten Teig verkneten, evt. kurze Zeit kalt stellen. Aus dem Teig Kipfel oder etwas anderes formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im Ofen bei 200°C 10-15 Minuten backen. Sofort nach dem Backen vom Papier lösen und mit Puderzucker und etwas Vanillinzucker besieben.
Guten Appetit!!! :)
****************************Um entgültig in Weihnachtsstimmung zu verfallen, waren Babsi und ich heute nach der Arbeit in der Stadt, um Weihnachtsdeko zu kaufen. Es gab so herrlich viele schöne Sachen! :) Ich habe es nicht einmal geschafft, der „Schneeballkette“ zu widerstehen – aber vor allem deshalb, weil es mich so sehr fasziniert hat, was für komische, kitschige Weihnachtsdeko es tatsächlich gibt...
Wie es aussieht, wenn ich mich selbst als Christbaum zu meiner Deko zur Verfügung stelle, seht ihr hier:
Von Weihnachten im MLTC |
Morgen bekommen wir auf der Arbeit unsere Weihnachtsdeko und dann werden wir drei Praktikanten (Babsi, Jens und ich) und Inessa, die Studentin die mit uns arbeitet, unseren Arbeitsplatz schön weihnachtlich herrichten... :)
Noch ein Nachtrag zur Weihnachtlichkeit im MLTC: Einer der Professoren, Jody, hat am Montag die alljährliche Weihnachtsfeier in seinem Büro gegeben – im Santa Claus-Kostüm hat er uns Plätzchen, Getränke und Christmas Crackers angeboten...
Auch wenn vielleicht niemand für euch den Weihnachtsmann mimt, wünsche ich euch allen eine schöne Adventszeit und viele leckere Plätzchen!
Hey Cata,
AntwortenLöschendu fehlst uns sehr!! Wir sind noch nicht dazu gekommen, Plätzchen zu backen.... :( Wir sind hier alle nämlich in Master-Suche, Referate-Vorbereitung und Lernen stress....wie schlimm!
aber immerhin waren wir schon einmal auf dem Weihnachtsmarkt mit Bekki und Andrea und haben Glühwein getrunken. Auf der Nikolausfeier der AEGEE waren wir auch...
Liebe Grüße,
Melisa
Die Kuchen sehen sehr gut aus, aber wie sie schmecken...Englisch:))))Frag um ein Paar Rezepte den Jamie! Jamie Oliver! Vielleicht kann er ein paar Tipps geben! Bei uns in Ungarn ist auch alles in Weihnachtsstimmung, zb die Andrassy-Avenue (so heisst meine Uni auch)-dieser fährt zum Heldenplatz-ist wirklich schön beleuchtet! Ich habe es gestern selber angeschaut als ich zum Schlittschuh laufen ging!!!Wann kommst du nach Budapest? Ich habe so viel dir zu zeigen!!!:)))
AntwortenLöschenHeute ist Feurzangenbowle-"Party" an der Uni. Das heisst, dass wir den alten Film anschauen und trinken Glühwein!:)
Ich wünsche dir viele leckere Kuchen in England! Vielleicht findest du ein nettes Konditorei in der Nähe!:) Wenn nicht, dann schicke ich dir Fotos über die ungarischen Weihnachskuchen und Torten!:)))Die sind legendär!!!:))))
Viele liebe GRüße
Deine Noi