Sonntag, 16. November 2008

Ausflug in Shakespeare's Heimatort

Von Stratford-upon-Avon

Am letzten Samstag haben Barbara (meine Kollegin - also ebenfalls deutsche Praktikantin) und ich an der von der Uni organisierten Busreise nach Stratford-upon-Avon teilgenommen. In diesem kleinen beschaulichen Örtchen mit knapp 24 000 Einwohnern wurde im Jahre 1564 Shakespeare in der Holy Trinity Church getauft. Wann er genau geboren ist, weiß man nicht. Shakespeare hat seine Jugend in diesem Ort verbracht, bevor es ihn schließlich nach London zog.

Stratford hat seinem berühmten Einwohner mehrere Theater gewidmet (darunter das Swan Theatre). Die vielen Touristen, die den Ort besuchen, pilgern meist zu den fünf "Shakespeare-Häusern" (zwei davon außerhalb der Stadt) - die alle mehr oder weniger mit dem großen Schriftsteller zu tun haben...
Barbara und ich haben das Geburtshaus Shakespeares besucht, das auf jeden Fall einen Besuch wert ist, obwohl man mehr über das derzeitige Leben erfährt als über Shakespeare selbst.

Von Stratford-upon-Avon

Dann sind wir noch im Nash House gewesen, das dem Schwiegersohn Shakespeares gehörte (ihr seht schon, dass man sich da bereits vom eigentlichen Shakespeare entfernt... ;-)).

Die Holy Trinity Church, in der Shakespeare getauft und später begraben wurde, ist eine der schönsten Kirche, die ich jemals besucht habe!! Sie ist klein, aber wunderschön ausgeschmückt:

Von Stratford-upon-Avon

Neben dieser prachtvollen Kirche gab es noch ein anderes Highlight bei unserem Stratford-Besuch: Eine Gruppe Straßenmusikanten, die sich "Captain Dangerous" nennt und mit klassischen Instrumenten und Gesang rockige Musik macht... Weil ich so begeistert von ihnen bin, hab ich euch ein Video von ihrer Vorstellung aufgenommen:




Übrigens finde man sie auch auf myspace. :)

Damit mein Post über meinen Ausflug nach Stratford ebenso erfolgreich abgerundet wird wie der Ausflug selbst, möchte ich ihn mit einem der schönsten Gedichte Shakespeare abschließen :)


Sonnet XVIII
Shall I compare thee to a summer's day?

Thou art more lovely and more temperate:
Rough winds do shake the darling buds of May,
And summer's lease hath all too short a date:
Sometime too hot the eye of heaven shines,
And often is his gold complexion dimmed,
And every fair from fair sometime declines,
By chance, or nature's changing course untrimmed:
But thy eternal summer shall not fade,
Nor lose possession of that fair thou ow'st,
Nor shall death brag thou wander'st in his shade,
When in eternal lines to time thou grow'st,
So long as men can breathe, or eyes can see,
So long lives this, and this gives life to thee.


4 Kommentare:

  1. Ola menina,

    eu gosto de tu blog! Am Donnerstag war ich mit Bekki Stempeln sammeln und haben dich sehr verimsst :( Aber es sieht so aus, also ob du gerade in Sheffield eine ganze Menge Spaß hast ;) Ich werde dich mal wieder schreiben, es gibt ja schließlich auch in Passau Neuigkeiten...

    hugs and kisses,
    Melisa

    AntwortenLöschen
  2. Jo, die Band hört sich wirklich sehr witzig an - und dann dazu auch noch diese spannende Video ;-)! Aber echt, deine Kamera macht echt qualitativ gute Aufnahmen - da kann mein Handy leider nicht mithalten.
    Dein Tobi

    AntwortenLöschen
  3. Hallo,

    Dein blog ist cool und die Video ist auch lustig!

    Puszik!

    Noemi

    AntwortenLöschen
  4. Danke! :) Freut mich, dass euch das Video gefällt! (Besonders wegen der Pflastersteine... ;-))
    Es hat 30 Minuten gedauert, es hochzuladen!! Nächstes Mal muss ich wohl bissl kürzen...

    AntwortenLöschen