Vor genau einer Woche bin ich in Sheffield angekommen, direkt aus Irland, wo ich eine Woche bei Tobi zu Besuch war.
Bei meiner Ankunft in England hat es in Strömen gegossen und ich bin gleich an einen pakistanischen Taxifahrer geraten, den ich genauso wenig verstanden habe wie er mich. :) Aber ich bin gut und sicher (und nass) beim Haus der Jenkins Family angekommen, bei denen ich für die 3 Monate meines Aufenthalts ein Zimmerchen im 2. Stock zur Untermiete bewohne. Die Familie hat mich sofort sehr herzlich und warm aufgenommen und sogleich meine Englischkenntnisse auf die Probe gestellt... der Yorkshire-Dialekt ist für seine Unverständlichkeit bekannt, wie man in den "Yorkshire News" wunderbar hören kann:
http://www.youtube.com/watch?v=sfR-6NKCsxU&feature=related
Ich arbeite also noch am Sprachproblem, und erkunde nach und nach die Stadt. Sheffield ist ehemals die "City of Steel", versucht aber (angeblich) nun, seine Stahl-Vergangenheit abzulegen und auch für Touristen interessant zu werden. Schwierig ist's, denn man wird wohl kaum die vielen hässlichen Gebäude aus der industriellen Vergangenheit abreißen wollen. Ich bin also weiter auf der Suche nach den Schokoladenseiten Sheffields - und hab in der Altstadt auch auf jeden Fall eine gefunden. Fotos folgen später. :) Hier nun erst einmal welche meines Weges zur Arbeit und der Uni...
In diesem Monstrum von einem Gebäude arbeite ich:
Von Erste Eindrücke von Sheffield |
Dies ist mein Haus:
Von Sheffield. The Steel City |
Eine Kirche, in der für Sheffield typischen "Red-brick"-Bauweise (die aber generell mehr für Häuser als für Kirchen gilt):
Von Sheffield. The Steel City |
Eine typische Kirche in Sheffield sieht so aus:
Von Erste Eindrücke von Sheffield |
...für mehr Fotos folgt einfach den Links unter den einzelnen Bildern, die führen direkt ins Album! :)
hi, danke für die e-mail. ich werde es regelmässig lesen! Vielleicht sollte ich auch eine über Freiburg machen!:))
AntwortenLöschenViel Spass in Sheffield und schönes Wochenende!
Liebe Grüsse
Noemi
P.S.:Probiere so viel Teesorten aus, wieviel du kannst! Und don't miss out the english breakfast!:))).....:))))
Hallo Cat!
AntwortenLöschenDas ist ja unglaublich, ich fliege am 9. Januar fuer fast fuenf Monate nach England (Preston). Dann wohnen wir etwa 100 Kilometer voneinander entfernt! Vielleicht treffen wir uns endlich wieder! Gruss Iva (aus Tschechien)
Ach, die Fotos machen mich echt ein bißchen wehleidig. Ich hab damals übrigens in einem der Red-Brick-Häuser gewohnt, hatte richtiges Arbeiterklasse-Niveau ;) Meine Straße sah fast genauso aus wie die auf deinem vierten Foto in "Erste Eindrücke von Sheffield". Dein Haus sieht dagegen wirklich nobel aus.
AntwortenLöschenIch kann Noemi im übrigen nicht zustimmen. Ich finde das English Breakfast muss man nicht probiert haben :p Reicht schon, wenn man das anschauen muss ;) Probier statt dessen lieber mal den Carrot Cake, am besten von Ainsleys. *yumm yumm*
Hehehe, da das English Breakfast fleischhaltig ist, komm ich sowieso drum herum, es zu probieren! ;-) Carrot Cake sieht man hier wirklich überall, hier hab ich leider noch keinen gegessen, aber Carrot Cake an sich ist schon immer einer meiner lieblingskuchen gewesen... :) Ich bin übrigens ganz begeistert von den vielen guten süßen Sachen hier!! Ganz besonders vom Shortbread und all den Caramel- und Toffee-Geschichten... *yumm* In Sachen Süßes bekommt das englische Essen auf jeden Fall ne glatte 1. *g*
AntwortenLöschen...und nun noch zum Tee: Habe heute länger in der Teeabteilung beim Tesco gestöbert, aber ich muss leder sagen, dass die Auswahl in Deutschland viel größer ist... hier wird wohl hauptsächlich schwarzer Tee getrunken. Ein Teegeschäft, wo man viele verschiedene Sorten kaufen kann, habe ich auch noch nciht gesehen! :-(
AntwortenLöschenHallo da oben
AntwortenLöschenhabe eben gesehen, dass Tobi deinen BLOG bei sich hinzugefügt hat. Muss mich bei dir für das schlechte Wetter hier in der Gegend entschuldigen.(bist ja nur einen Katzensprung entfernt) War vor ein paar Wochen noch um Welten besser.
Um deine Eingewöhnungsphase noch ein bisschen aufzubessern hier mein Tee-Tip!
PG Tips mit Zucker und Milch, die Engländer um mich herum lieben das und ich bin auch schon gut damit ausgestattet :-)
Und du MUSST auf jeden fall BAKED BEANS probieren. Das gehört einfach zu so einer England Erfahrung dazu! :-D
Wünsch dir um die Ecke viel Spaß bei deiner Arbeit !!!
Lieben Gruß und CHEERS
Claus
Hallo Claus!
AntwortenLöschenDanke für den Tip! :-) Ist "PG" eine Marke, un PG Tips ein Schwarztee?? Ich werde beim nächsten Tesco-Besuch die Augen offen halten. Tee mit Milch und Zucker ist sowieso am besten...
Du bist in Leicester, oder? ("/Lester/", wie mich ein Englischdozent neulich hier gelehrt hat..hehehe..)
Gefällts dir? Ist die Stadt auch so industriell geprägt wie Sheffield?
Liebe Grüße,
Cata
Hallo Cata
AntwortenLöschenDu stellst mir aber auch Fragen :-D :-D
PG tips dürfte ein Scharztee sein und wird in kleinen und großen viereckigen Boxen verkauft.
Auffallend sind das große grüne P und das große rote S ...
Trinke das mittlerweile fast täglich mit meinen inidschen Bekannten zum Frühstück.
Musste sogar bereits meinem English-Lehrer in Deutschland ein Päckchen zuschicken, weil er den Tee so vermisst :-D
Diese Wortverkürzung findest du übrigens auch bei den Stäften Worcester und Gloucester. :-)
Wenn du das nicht auch gelernt hast, kannst du direkt mal damit angeben.
In Leicester gibts auch große industriell geprägte Ecken, allerdings wohne ich mitten in der Innen- bzw. Altstadt und da sogar in der Castle Street, einer der schönsten und scheinbar früher reichsten Ecken. Heute stehen sehr viele wunderschöne Gebäude frei, wie z.B. das eine, von dem ich ein Foto auf meinem BLOG habe. Aber generell ist der Stadtteil um mich herum wunderschön... die Fußgängerzone ist 2 min. weg und ich habe hier alle Möglichen Jazz-Clubs, internationale Küchen und Theater um mich herum.
Die meisten Gebäude sind hier aus rotem Backstein allerdings haben sich die Architekten hier extrem ausgetobt. Fast alle Häuser in der Innenstadt unterscheiden sich. Die meisten wurden so um 1800 / 1850 gebaut.
Um so weiter du den Kern der Stadt verlässt findest du Reihenhaussiedlungen die alle gleich aussehen. Aber das hat irgendwie auch eine Reizvolle Art.
Wie lange bleibst du eigentlich in Sheffield??
Lieben Gruß aus dem fernen Süden :-D
Claus